NEWS

Fête de la Musique 2025: 1,5 Million Menschen feiern das größte Straßenmusikfest Deutschlands

                         

PRESSEMITTEILUNG
Hannover, 23. Juni 2025 – Es war die erfolgreichste Fête de la Musique in Deutschland seit ihrem Bestehen: Über 1,5 Millionen Menschen haben am 21. Juni 2025 bundesweit die Musik gefeiert – friedlich, vielfältig und kostenfrei.

Mit bisher nie dagewesener Beteiligung: In diesem Jahr nahmen 160 Städte und Gemeinden an der Fête de la Musique teil – so viele wie noch nie zuvor. Überall im Land entstanden auf öffentlichen Plätzen, Straßen und in Parks vielfältige Bühnen, die das Musikfest zu einem großflächigen, lebendigen Ereignis machten.

Vielfalt auf öffentlichen Plätzen – von Berlin bis Hannover und darüber hinaus
Besonders eindrucksvoll: In Berlin wurde an über 200 Musikorten gefeiert – ein Rekord zum 30-jährigen Jubiläum der Hauptstadt-Fête. In und um Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, fanden Veranstaltungen an 11 verschiedenen Orten statt – ein starkes Zeichen für die musikalische Vielfalt der Region.
Erstmals war in diesem Jahr z.B. auch Neubrandenburg und Eutin mit von der Partie und feierte zum ersten Mal die Fête de la Musique. Die Stadt Essen verzeichnete beim zweiten Festivaljahr einen starken Zuwachs an Konzerten und Besucher:innen. Allein in Hannover kamen sogar etwa 120.000 Menschen zusammen, um die Musik auf den Straßen zu genießen.
In Brandenburg wurde die Fête an 31 verschiedenen Orten und Gemeinden gefeiert und zeigte so ihre breite regionale Verankerung.

Ein Highlight war das gemeinsame Singen an den unterschiedlichen Standorten. In Chemnitz wurde dies sogar von ARTE Concert übertragen. Viele Chöre sagen gemeinsam mit dem Publikum.

Was einst als französische Initiative begann, ist in Deutschland heute ein Ausdruck lebendiger, demokratischer Stadtkultur – getragen von der Zivilgesellschaft: Mehr als 40.000 Ehrenamtliche haben die Fête de la Musique 2025 ermöglicht. Sie organisierten Bühnen, luden Künstler:innen ein, koordinierten Technik, sorgten für Sicherheit – und machten ihre Orte zu offenen Klangräumen für alle.

„Die Fête ist ein Fest der Vielfalt und Teilhabe“
„Die Fête de la Musique ist mehr als ein Festival – sie ist ein Gesellschaftsprojekt. Dass über eine Million Menschen gemeinsam und friedlich feiern, ohne Eintritt, mit ganz unterschiedlichen musikalischen Ausdrucksformen, ist ein starkes Zeichen für das, was uns verbindet“, sagt Morena Piro, Koordinatorin der Fête de la Musique Deutschland.

Medienkontakt:
Morena Piro
Koordination Fête de la Musique Deutschland
Email: hallo@fetedelamusique.info