ÜBER UNS

Die Geschichte der Fête de la Musique in Deutschland ist eng mit ihrer Entstehung in Frankreich verbunden. Das Festival wurde erstmals im Jahr 1982 in Paris von dem französischen Kulturminister Jack Lang ins Leben gerufen. Die Idee war es, einen Tag im Jahr zu schaffen, an dem die Straßen und Plätze von Paris mit Musik erfüllt werden und sowohl professionelle als auch Musik verbindet – Menschen, Städte, Generationen.
Die Fête de la Musique ist das lebendige Zeugnis dieser Idee: ein internationales Musikfest, das jedes Jahr am 21. Juni in über 1000 Städten weltweit gefeiert wird – darunter auch in über 140 Städten in ganz Deutschland.

Wie alles begann
Die Fête de la Musique wurde 1982 vom französischen Kulturministerium ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem globalen Phänomen entwickelt. In Deutschland fand die erste Fête de la Musique 1995 in Berlin statt. Von dort aus verbreitete sich die Idee Schritt für Schritt über das ganze Land – getragen von Musikbegeisterten, Kulturschaffenden und engagierten Städten, die das Prinzip der offenen, kostenlosen und für alle zugänglichen Musikveranstaltungen teilen.

Ein bundesweites Netzwerk entsteht
Mit der wachsenden Zahl teilnehmender Städte wuchs auch der Bedarf nach Koordination, Austausch und gemeinsamer Sichtbarkeit. Seit 2018 übernimmt das MusikZentrum Hannover im Auftrag des französischen Kulturministeriums die Rolle der offiziellen Lizenzvergabestelle für Deutschland. Von hier aus wird das Netzwerk begleitet, beraten und gestärkt. Städte, Gemeinden, Vereine und freie Initiativen können über das MusikZentrum die Nutzungslizenz für die Durchführung einer Fête de la Musique beantragen und Teil des deutschlandweiten Netzwerks werden.

Gemeinsam stark: Partner:innen aus der Musikbranche
Im Jahr 2024 wuchs das Netzwerk durch die Mitgliedschaft zahlreicher Verbände der Musikindustrie, darunter Akteur:innen aus den Bereichen Live-Musik, Clubkultur, Musikpädagogik, Urheberrecht und Nachhaltigkeit. Der Dialog mit diesen Organisationen bringt neue Impulse und trägt dazu bei, die Fête de la Musique in Deutschland strukturell weiterzuentwickeln – sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig.

Ein bedeutender Meilenstein war der Beitritt zum Deutschen Musikrat im Jahr 2025. Seitdem ist das Netzwerk nicht nur Teil des größten nationalen Dachverbandes für Musik in Deutschland, sondern ist im Austausch mit unterschiedlichen Verbänden und Institutionen. Darunter die LiveMusikKommission – dem Bundesverband der Musikspielstätten. Diese enge Anbindung an zentrale Institutionen der Musikwelt stärkt die kulturelle Bedeutung der Fête de la Musique und ermöglicht einen praxisnahen Austausch mit der Branche.

Unser Ziel
Wir verstehen die Fête de la Musique als Plattform für musikalische Vielfalt, kulturelle Teilhabe und künstlerische Freiheit. Ob Schüler:innenband, Orchester, Singer-Songwriterin, DJ-Set oder Chor – alle sind eingeladen mitzumachen und gemeinsam ein Zeichen für Frieden, Offenheit und Gemeinschaft zu setzen.

Willkommen im Netzwerk der Fête de la Musique Deutschland – wir freuen uns auf viele weitere musikalische Sommerabende mit euch!

Team Bild

© Jonny Knoblauch

Team Bild

© Iris Kloepper